
Baurecht
Traumhaus oder Albtraum? Der ewige Streit um Mängel! Dies ist die Frage, die sich Bauherren heutzutage leider immer häufiger stellen. Welcher Bauherr hat nicht mit Mängeln zu kämpfen?

Verwaltungsrecht
Behördliche Anordnung, Sofortvollzug, Zwangsgeldfestsetzung! Darf die Behörde denn Alles? Diese Frage stellt sich so mancher Bürger, dem ein behördlicher Bescheid ins Haus flattert.

Erbrecht
Wer bekommt im Todesfall das Einfamilienhaus? Haben die Eltern auch wirklich alle Kinder gleich behandelt? Ich fühle mich durch das Testament ungerecht behandelt und will "Mein Recht".

Familienrecht
Ich will mich trennen - und zwar endgültig!" Dies sind Worte, die wohl überlegt sein wollen. Jedes Jahr werden ca. 400.000 Ehen neu geschlossen, jedoch auch ca. 200.000 Ehen geschieden.

Mietrecht
Seit dem 01.05.2013 gilt das neue Mietrecht. Einiges hat sich geändert, vieles ist gleich geblieben. Neu ist z.B., dass man auch dann fristlos gekündigt werden kann, wenn man die Kaution nicht vollständig bezahlt.

Medizinrecht
Die moderne Medizin verspricht nicht nur ihnen, sondern auch ihren Kindern und Enkeln ein angenehmes und langes Leben. Nur was ist, wenn der versprochene Segen ausbleibt?

Verkehrsrecht
Den Alltag im Straßenverkehr kennt wohl jeder, der morgens mit dem Auto oder dem Fahrrad zur Arbeit fährt. Drängelnde Verkehrsteilnehmer, brenzlige Situationen oder nicht mehr ganz so grüne Ampeln, dies sind die täglichen Anforderungen, die man im Straßenverkehr bewältigen muss.

Sozialrecht
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat", sagt das Grundgesetz in Artikel 20. Doch wie kann ich als Behinderter, als Kranker oder älterer Mensch tatsächlich meine Rechte kennen und dann auch durchsetzen?

Arbeitsrecht
Viele Entscheidungen werden ohne großes Nachdenken getroffen. Aus Wut über einen Arbeitnehmer wird dieser gekündigt oder abgemahnt. Die Folgen für ein solches Verhalten, merkt der Arbeitgeber oft erst vor dem Arbeitsgericht.

Strafrecht
Sollten Sie als Betroffener wegen eines Vorfalls eine „Anhörung als Beschuldigter“ erhalten, so steht es Ihnen natürlich frei, diese Anhörung ohne rechtlichen Beistand vorzunehmen. Hierzu würden wir Ihnen jedoch nicht raten.

Versicherungsrecht
Versichert für den Fall der Fälle und doch schutzlos? Das tägliche Leben bietet eine Vielzahl von Risiken und Gefahren. Häufig ist es nur eine unbewusste Bewegung oder ein unachtsamer Moment mit teilweise gravierenden Folgen.

Internetrecht
Als Unternehmer solten Sie Ihre Online-Marketing-Maßnahmen auf daten- und markenschutzrechtliche Probleme im Vorwege überprüfen, damit Unterlassungsansprüche von Mitbewerbern gar nicht erst geltend gemacht werden.

Mediation
Müssen Konflikte über langwierige juristische Auseinandersetzungen mit kostenintensiver Prozessführung ausgetragen werden? Gibt es nicht auch einen Zeit und Kosten sparenden Weg zur einvernehmlichen Regelung?

Notariat
Der Notar ist unabhängiger Träger des öffentlichen Amtes und zur Beurkundung von Rechtsvorgängen und anderen Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege zuständig (§ 1 BNotO).